Lechtaler-Alpen

Logo Kaiserjochhaus weiß

Kaiserjochhaus

Umgeben von den Schätzen
der Natur!

Das Kaiserjochhaus ist eine Alpenvereinshütte in den Lechtaler Alpen und wurde 1888 vom Touristenverband Tirol auf einer Höhe von 2310 m erbaut. Seit 1923 ist die Hütte im Besitz der Sektion Leutkirch des Deutschen Alpenvereins. Die Sektion hat große Anstrengungen unternommen, um die Hütte auch umwelttechnisch auf den neuesten Stand zu bringen. 

Zur Saison 2014 übernahmen Manuela und Johann Genewein aus St. Leonhard im Pitztal die Bewirtung der Hütte.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Echt schön hier auf

Berg Icon
0 m

Unsere Hütte

Allgemeines zum Kaiserjochhaus

In der holzgetäfelten Gaststube mit dem Kachelofen kannst Du gemütlich den Abend ausklingen lassen. Wir verfügen im Haupthaus über 9 Zimmerlager in 2 Räumen und 43 Lagerschlafplätze in 4 Räumen, sowie 2 Notlager. Im Nebenhaus bieten wir in 3 Räumen insgesamt 10 Zimmerlager an, sowie 3 Notlager. Die Hütte ist Schutzhütte der Kategorie I und von Ende Juni bis Ende September geöffnet. 

Der Winter- und Selbstversorgerraum im Nebenhaus bietet Platz für 4 Personen, keine Toilette, kein Wasser und der Zugang ist nur mit AV-Schlüssel möglich.

Weitere Informationen zu unserer Hütte finden Sie hier:

Reservierung

Bitte wende Dich zur Reservierung oder für Rückfragen direkt an die Hüttenwirte:

 

Manuela und Johann Genewein
Hairlach 179
A-6481 St. Leonhard im Pitztal
E-Mail: info@kaiserjochhaus.at
Telefon: 0043 664 155 65 33

Übernachtungstarife 2024 Kaiserjochhaus

(Änderungen vorbehalten)

Reservierung Icon

Erwachsene

Junioren (18-24 J)

Jugend (6-17 J)

Kinder (bis 5 J)

Zimmer AV-Mitglieder

Zimmer Nicht-Mitglieder

Lager AV-Mitglieder

Lager Nicht-Mitglieder

Notlager AV-Mitglied

Notlager Nicht-Mitglied

16,00 € 

29,00 € 

11,00 €  

24,00 € 

6,00 € 

8,00 € 

16,00 € 

29,00 €

8,00 € 

21,00 € 

6,00 € 

8,00 € 

14,00 € 

28,00 € 

6,00 € 

19,00 € 

frei

frei

14,00 € 

28,00 € 

frei

6,00 €

frei

frei

Erwachsene: 15,00 € 

Junioren (19-25 J): 15,00 € 

Jugend (7-18 J): 10,00 € 

Kinder (bis 6 J): 6,00 € 

Erwachsene: 26,00 € 

Junioren (19-25 J): 26,00 €

Jugend (7-18 J): 20,00 € 

Kinder (bis 6 J): 15,00 € 

Erwachsene: 11,00 € 

Junioren (19-25 J): 9,00 € 

Jugend (7-18 J): 6,00 € 

Kinder (bis 6 J): frei

Erwachsene: 21,00 € 

Junioren (19-25 J): 20,00 € 

Jugend (7-18 J): 16,00 € 

Kinder (bis 6 J): frei

Erwachsene: 6,00 € 

Junioren (19-25 J): 6,00 € 

Jugend (7-18 J): frei

Kinder (bis 6 J): frei

Erwachsene: € 8,00

Junioren (19-25 J): € 8,00

Jugend (7-18 J): € frei

Kinder (bis 6 J): € frei

Benutzung Selbstversorgerraum / Winterraum

nur im Winter 8,00€

Hinweise zum Kaiserjochhaus

Für einen angenehmen Aufenthalt auf einer Alpenvereinshütte sind einige Regeln zu beachten:

  • Eigenes Handtuch, Hüttenschlafsack und Hüttenschuhe benutzen.
  • Wasser und Energie sparen.
  • Müll vermeiden und den eigenen Abfall mit ins Tal nehmen.
  • Nicht in der Hütte rauchen. Im Freien Aschenbecher benutzen.
  • Berücksichtige bei den Preisen für Essen und Getränke bitte auch den Mehraufwand durch die Versorgung per Helikopter.
  • Alle Energien werden für den Hüttenbedarf benötigt, bitte sorgsam damit umgehen. 
  • Bitte Aushang Hütten- und Tarifordnung lesen und beachten.

Zu den Anmeldungen noch eine große Bitte:

Wir haben volles Verständnis dafür, dass eine geplante Bergtour wegen schlechten Wetters oder auch anderer Gründe nicht durchgeführt wird, da wir selbst auch nicht bei jedem Wetter unterwegs sein wollen. Wenn du aber auf einer Hütte angemeldet ist, sage bitte mindestens einen Tag vorher ab. Auf Hütten wie dem Kaiserjochhaus, auf denen das Lager in der Regel auch die Halbpension bedeutet, wird die Abendspeise bereits am Morgen vorbereitet. Wird diese Speise nicht verwendet, so muss sie weggeworfen werden, daher ist das Absagen einer Anmeldung mehr als nur anständig. Vielen Dank für Dein Verständnis.

Kontakt

ACHTUNG: In den Sommermonaten während der Öffnungszeiten NUR telefonisch (unter 0043 664 155 65 33) reservieren! Es ist kein stabiles Internet vorhanden.

Buche hier oder schreibe uns eine Nachricht

Verpflegung

Logo So schmecken die Berge

Genuss auf höchster Höhe im Kaiserjochhaus...

Verpflegung Icon

Als Hüttenwirt und leidenschaftlicher Koch ist es mir ein Anliegen auch auf dieser Höhe unseren Gästen und Bergfreunden eine gewisse Abwechslung und qualitative hochwertige Speisen anzubieten.

Wir verarbeiten so oft wie möglich frische und regionale Produkte, um beste Qualität gewährleisten zu können.

Einige nennenswerte Köstlichkeiten, die Du auf unserer Hütte genießen kannst: sämtliche Knödelvariationen, Berglammragout, Steak Toast, hausgemachte Lammboxerl, Käsespätzle, Hirschragout, Tiroler Gröstel mit Ei, Wiener Suppentopf, frischer Kaiserschmarrn, hausgemachter Apfelstrudel mit Vanillesauce oder Sahne und vieles mehr!

Touren

Gipfeltouren rund ums Kaiserjochhaus

Gipfelkreuz Icon
Grieskopf
0 m

Starte Richtung Ansbacher Hütte, oberhalb der Hütte links zum markierten Einstieg. Steil über Geröll zum Gipfel. Schöner Aussichtsgipfel. Gehzeit ca. 45 Minuten.

Malatschkopf
0 m

In Richtung Ansbacher Hütte, an der Abzweigung zum Grieskopf rechts halten, flach am Grat entlang, dann kurz mit Seilsicherungen zum Gipfel. Gehzeit ca. 30 Minuten.

Stanskogel
0 m

Ca. 1 Stunde Gehzeit auf dem AV-Weg 601 Richtung Leutkircher Hütte, dann die Abzweigung nach rechts hoch zum Joch nehmen, hier rechts weiter hoch zum Südwestkamm, dann über den Westgrat zum Gipfel (I, Seilsicherungen). Herrlicher Blick in alle Richtungen weit über die Lechtaler Alpen hinaus. Gehzeit ca. 4,5 Stunden.

Hirschpleißkopf
0 m

Nach ca. 1 Stunde Gehzeit auf dem AV-Weg 601 Richtung Leutkircher Hütte die Abzweigung nach rechts hoch zum Joch nehmen, hier links weiter zum Hirschpleiskopf. Schöner Blick ins Stanzer Tal und auf den Hohen Riffler. Gehzeit ca. 3,5 Stunden.

Fernwanderwege am Kaiserjochhaus

Icon Wandern

E5 Ausweichtour

Von Holzgau im Lechtal (1.070 m) fahrt mit dem Bus nach Kaisers (1.500 m), dann flache Strecke bis zur Alpe Kaisers (1689m). Aufstieg auf steilem Bergpfad zum Kaiserjochhaus (2310m). Am nächsten Tag Abstieg in ca. 3,5 Stunden nach Pettneu am Arlberg (1.222 m). Weiter mit dem Bus nach Zams (800 m) im Inntal.

Adlerweg Etappe 24

Kaiserjochhaus – St. Christoph

Lechtaler Höhenweg

Etappe 5 Kaiserjochhaus- Ansbacherhütte

Lechtaler Höhenweg

 Etappe 6 Kaiserjochhaus- Simmshütte

Hüttenübergänge vom Kaiserjochhaus

Hütte Icon
Leutkircher Hütte
0 m

Richtung Westen auf Weg Nr. 601 über das Schindlerjoch, durch das große Becken unter dem Stanskogel und hinunter zur Leutkircher Hütte auf dem Almajurjoch. Gehzeit ca. 2 Stunden.

Ansbacher Hütte
0 m

Auf Weg Nr. 601 Richtung Osten zwischen dem Grieskopf und dem Malatschkopf hindurch über Schrofen zur Kridlonscharte, weiter zum Hinterseejoch und zum Alperschonjoch und zur Hütte. Gehzeit ca. 4 1/2 Stunden.

Frederic-Simms-Hütte
0 m

Wie Ansbacher Hütte bis zu einer Weggabelung unterhalb des Hinterseejochs. Dort abzweigen Richtung Simms-Hütte, unterhalb der Vorderseespitze zum Klämmle queren (Seilsicherungen, Vorsicht bei Altschneefeldern im Frühsommer). Weiter über Stierlahnzug und Kälberlahnzug zum Kälberlahnzugjoch. Über Geröll zur Hütte absteigen. Abstecher zur Holzgauer Wetterspitze möglich. Gehzeit ca. 5 Stunden.

Edelweißhaus
0 m

Abstieg nach Kaisers. Gehzeit ca. 2 Stunden.

Natur

Kaiserjochhaus für Nachhaltigkeit

Um der großen Verantwortung gegenüber den Schätzen der Natur in der empfindlichen Hochgebirgslandschaft gerecht zu werden, wurde ein für das Kaiserjochhaus geeignetes Konzept für die Energieversorgung (Photovoltaikanlage, Thermosolaranlage unterstützt durch ein Pflanzenöl-BHKW) sowie für die Trinkwasserversorgung und die Abwasserentsorgung entwickelt, das bereits im Jahr 2000 umgesetzt wurde.

Gebaut wurden eine Photovoltaikanlage für die Stromversorgung und eine Thermosolaranlage für die Warmwasserversorgung. Bei Schlechtwetterperioden gewährleistet ein Rapsöl-Blockheizkraftwerk, das zusätzlich eingeschaltet wird, die Versorgung. Damit konnte der Bedarf an Flüssiggas erheblich reduziert und der Einsatz von Diesel gänzlich vermieden werden, was wesentlich zum Umweltschutz in den Kalkalpen beiträgt.

Eine mechanische Abwasserreinigungsanlage ergänzt das Konzept, eine Quelle etwa 60 Höhenmeter unterhalb der Hütte liefert natürliches, unbehandeltes Trinkwasser in bester Qualität.

Seit 2005 ist das Kaiserjochhaus mit dem Umweltgütesiegel der Alpenvereine ausgezeichnet.

Das Gebiet rund ums Kaiserjochhaus

Eine chaotische Geologie macht die Lechtaler Alpen zur vielleicht interessantesten Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen. Das Kaiserjochhaus liegt direkt am Lechtaler Hauptkamm, auf den blumenreichen Bergwiesen des Kaiserjochs zwischen Kaisers im Lechtal und Pettneu im Stanzertal am Arlberg. Eine prachtvolle Kulisse bilden felsige Gipfel wie Grieskopf und Malatschkopf, die Hausberge der gemütlichen Hütte.

Die Vielfalt der Gesteinsarten, wie zum Beispiel Fleckenmergel, Oberrätkal oder Hauptdolomit, schaffen rund um die Hütte eine Naturwunderwelt voll Farben und Formen, quirligen Bächen und idyllischen Seen, Fels-, Schutt- und Steilgrasberge wechseln sich ab. Durch die Alpenfaltung entstanden markant aufgerichtete Schichtungen, steile Flanken und Wände.

Besonders beeindruckend ist der Gegensatz zwischen der rauen Bergwelt, die knapp oberhalb der Hütte beginnt, und der üppigen Flora in den tieferen Regionen. Ebenso wie Botaniker kommen auch Tierbeobachter auf ihre Kosten.

Klee und andere Wildblumen

Unterwegs zu den Schätzen der Natur

Natur Icon

In den Lechtaler Alpen überrascht die Natur aufgrund ihrer geologischen Zusammensetzung mit einer verschwenderischen Fülle kostbarer Pflanzen. Inmitten dieses natürlichen Alpengartens stehen die beiden Hütten der DAV-Sektion Leutkirch: Die Leutkircher Hütte und das hier beschriebene Kaiserjochhaus.

Schon der Aufstieg führt an Quellmooren mit einer Vielzahl blühender Orchideen wie Geflecktes Knabenkraut, Mückenhändelwurz, Großes Zweiblatt und Sumpfstendelwurz vorbei. Auch das Alpenfettkraut, eine Insekten fangende Pflanze, ist dort anzutreffen.

Durch den Krummholzgürtel mit seiner Zwergstrauchgesellschaft aus Latschen und Alpenrosen zieht sich der Steig hinauf zu den Mähdern mit ihren herrlichen Blütenteppichen. Die zahlreichen Sprosse von Weißem Germer und Gelbem Enzian sind zum Verwechseln ähnlich, Enziane und Berghahnenfuß zeichnen bunte Farbtupfer ins gesunde Grün der Almwiesen. Je nach Jahreszeit gedeihen Steinbrech, Knabenkräuter, Anemonen, Glockenblumen, Arnika und Alpenastern, dazwischen haben Gräser, Farne, Moose, Pilze und Flechten ihr Zuhause. Gleich neben der Hütte blühen Zwergknabenkraut, Steinquendel, Thymian und Gemskresse, zusammen mit Enzian und Mehlprimel bilden sie prächtige Blütenpolster.

Auch noch weit oben, auf einer Höhe von etwa 2300 Metern, ziert eine üppige Blumenpracht die sattgrünen Matten: Kurz unterhalb des Gipfels des Stanskogels blüht im Sommer zum Beispiel die seltene Monte-Cenis-Glockenblume.

Den Tieren auf der Spur

Das possierliche Murmeltier und die flinken Gämsen sind an vielen Orten in den Lechtaler Alpen zu finden, besonders zahlreich tummeln sie sich jedoch am Weg zwischen Kaiserjochhaus und Leutkircher Hütte. Ein Schauspiel besonderer Art ereignet sich dort auch gleich nach der Schneeschmelze: Im Hochmoor bei der Nessleralm treffen sich Hunderte von Bergmolchen in einem winzigen Bergsee, um dort ihren Laich abzulegen.

Zahlreiche Schmetterlinge gaukeln im Sommer über die Almen. Mit etwas Glück kann man sogar den prächtigen Alpenapollo entdecken.

Gerne zieht der Steinadler seine Kreise über dem Kaiserjochhaus, am Vormittag sieht man ihn unterhalb des Malatschkopfs. Eine Steinbockkolonie hat sich an der Feuerspitze niedergelassen und wer sich ruhig verhält wird am Kaiserjochhaus vielleicht mit dem Anblick einiger Schneehühner belohnt.

Anfahrt & Aufstieg

Anfahrt zum Kaiserjochhaus

Anfahrt Icon

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Kaisers: Internationale Fernverbindungen über Memmingen oder München nach Füssen/Reutte. Von Reutte aus mit dem Lechtal-Wanderbus nach Kaisers.
  • Pettneu: Internationale Fernverbindungen über Lindau/Bregenz nach St. Anton am Arlberg, nun mit dem Bus nach Pettneu.

Mit dem Auto

  • Kaisers: Auf der A7 über Kempten und Füssen nach Reutte. Weiter auf der B198 nach Steeg. Nun abbiegen nach Kaisers (keine Vignette nötig).
    Alternativ: Von Bregenz oder Oberstaufen durch den Bregenzerwald (B200 Bregenzerwald Bundesstraße) und über den Hochtannbergpass nach Warth. Nun auf der B198 nach Steeg, dort abbiegen nach Kaisers (Keine Vignette notwendig)
  • Pettneu: Über die A98 nach Lindau/Bregenz, durch den Pfändertunnel auf die A14, Rheintalautobahn, bis Bludenz. Weiter auf der S16, der Arlbergschnellstraße (Arlbergpass oder -tunnel), bis Pettneu (Vignette, Maut Arlbergtunnel, Arlbergpass frei).
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Nach oben scrollen